Akademie für Lernende Demokratie

5. Kolloquium: Transformierende Lehre

5. Kolloquium: Transformierende Lehre

15-05-2020

Unsere Welt wird sich ändern. Unsere Welt muss sich ändern. Menschen sind diesen Veränderungen aber nicht passiv ausgesetzt. Wir sind Subjekte, nicht nur Objekte von Veränderungen. Selbst in Zeiten des Corona-Virus ist Reflexion, aber auch Aktion gefragt. Wir sind nicht einfach Opfer, sondern suchen aktiv nach Wegen, die Krise zu bewältigen.

Transformierendes Lernen ist daher ein Schritt der Selbst- und Weltverantwortung, der systematischer Teil jeder guten Ausbildung und jedes guten Bildungsgangs sein sollte. Die Umsetzung dieser Forderung setzt Austausch, Dialog, Reflexion und Forschung darüber voraus, was am besten klappt, welche Fallstricke vermieden werden sollten und worauf der Fokus zukünftig liegen sollte. In unserer interdependenten, disruptiven Zeit gewinnt das Befähigen zum nachhaltigen Gestalten von gesellschaftlichen Transformationsprozessen weiterhin eine immer größere Bedeutung.

Eine Kooperation des Weltethos-Instituts, dem Procedere Verbund und der Akademie Lernende Demokratie

Angeregt durch ein prozedurologisches Selbstverständnis von Wissenschaft und Bildung, diente das 5. Kolloquium weiterhin dem Austausch von Programmentwicklern/verantwortlichen über ihre transformierende Lehrformate und Kompetenzentwicklungsangebote für Social Innovatoren, Demokratieentwickler und TransformationsgestalterInnen. Neben dem angewandten, kollegialen Lernen erhielt dieses Mal das Thema "Globales Lernen" zusätzliche Aufmerksamkeit.  

Das Kolloquium richtete sich an ein Fachpublikum, wie z.B. Studiengangentwickler und Programmverantwortliche mit besonderem Interesse an der Entwicklung von „Gesellschaftlichen Innovatoren/innen“, „Organisationsentwicklern/innen“ und „Demokratieentwicklern/innen“. Im Sinne eines Kolloquiums erwarteten wir von jedem Teilnehmer ein aktives Einbringen.

Das Kolloquium fand vom 3. bis 5. September 2020 im Weltethos-Institut statt. 

Die Fotodokumentation der Veranstaltung finden Sie im unterstehenden PDF.

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!