Akademie für Lernende Demokratie

Forschung + Entwicklung

Eine Lernende Demokratie lebt von Demokratieinnovationen, die erdacht, getestet und laufend verbessert werden. Neben dem Erforschen von Inhalten und Formaten, entwickeln wir selbst auch Verfahren und Instrumente zur Demokratieentwicklung. Diese F+E Arbeit ruht auf verfahrenstheoretischen Vorarbeiten die durch den Procedere Verbund erbracht wurden. Intention der Verfahrenstheorie ist das richtige Verfahren für den konkreten Fall zu finden bzw. maßgeschneidert zu konzipieren.

Die Lehre und Anwendung der Akademie fußt auf dieser Forschungs- und Entwicklungsvorarbeit. Wir nennen unser Hochschulkonzept darum F+E+L+A - oder auch Humboldt+, da neben dem der klassischen Einheit von Forschung und Lehre, eben auch die Praxis des konkreten Entwickeln und Anwendens liegt. In DemokratieEntwicklungsLaboren (DE-Labs) verbinden wir diese praktische Entwicklungsarbeit mit der verfahrenstheoriegeleiteten Erforschung, was zur Lern- und Wirkungssteigerung einer Demokratie beiträgt. 

Unsere aktuellen DE-Labs decken dabei sowohl die kommunale wie europäische Ebene ab, als auch das Feld der Personalentwicklung und Verfahrensentwicklung. Die StadtMacherAkademie mit dem vhw und die Europäischen Hausparlamente mit Pulse of Europe sind unsere derzeitigen Projekte.

Außerdem tauschen wir uns regelmäßig mit anderen Forschern und Entwicklern insbesondere über Inhalte und Formate transformierender Lehre als auch zu Beteiligungsinnovationen aus. Dazu organisieren wir Kolloquien, Toolshops, Werkstatt-Tagungen gemeinsam mit dem Procedere Verbund, als auch mit dem Weltethos-Institut an der Universität Tübingen. Um die Fülle an Demokratieinnovationen und Partizipationsverfahren schnell und gezielt zugänglich zu machen, liegt ein F+E Fokus auf dem Auf- und Ausbau einer Verfahrensdatenbank. 

Der Procedere Verbund für prozedurale Praxis in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hat unter der Leitung von Dr. Raban Daniel Fuhrmann seine Arbeit...
Deutschland braucht Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger auch auf der Bundesebene. Gerade die jetzige Zeit zeigt, dass es ohne nicht geht.    
Demokratie in Zeiten der Corona. Wie kann Demokratie auch in solchen Krisen-Zeiten funktionieren? Und wie kann Demokratie Teil der Lösung und...
Seit Frühjahr 2018 wird mit Pulse of Europe die Demokratieinnovation der Europäischen HausParlamente getestet und eingeführt. Die Idee dahinter ist,...
Mit dem Bereich Forschung und Beratung des Verbandes für Wohnen und Stadtentwicklung (vhw) erforschen wir das Feld der öffentlichen...
Foto des Staatsministerium Baden-Württemberg
Dr. Raban D. Fuhrmann, Direktor der Akademie Lernende Demokratie, hat maßgeblich an der Konzeption dieses innovativen Weiter- und Ausbildungsprojekts...

Impressum

Democracy International ist ein eingetragener Verein (e.V.) mit Sitz in Deutschland

Gürzenichstraße 21 a-c
50667 Köln
Deutschland
Tel: +49 (0) 221 669 66 50
Fax +49 (0) 221 669 665 99
Email: contact@democracy-international.org

Amtsgericht Köln
VR-Nr. 17139

Zum vollständigen Impressum

Bankverbindung

Democracy International e.V.
IBAN: DE 58370205000001515101
BIC: BFSWDE33XXX

Bank für Sozialwirtschaft
Konto: 1515101
BLZ: 37020500

Informieren

Sie sich mit unserem Newsletter über Neuigkeiten und anstehende Veranstaltungen unserer Akademie.

Subscribe

Folgen Sie uns!