

Vom Projekt zur Organisation – Ein Strategie-Canvas für sozial-ökologische Initiativen

4. June @ 7:00 pm – 10:00 pm
Nach 14 Jahren Förderung durch das Umweltbundesamt lief der Netzwerk21Kongress aus – ein Projekt, das fast schon zur Institution geworden war. Doch was braucht es, damit Nachhaltigkeitsinitiativen auch ohne externe Förderung wachsen und langfristig erfolgreich sein können?
Diese Frage war der Ausgangspunkt für Raban Daniel Fuhrmann, einen erfahrenen Prozessbegleiter, der über viele Jahre erprobte Werkzeuge der Strategie- und Organisationsentwicklung gesammelt hat. Die Antwort: Ein umfassendes Toolbook mit einer Vielzahl von „Canvases“, die Initiativen von der Ideenentwicklung bis zur Verstetigung systematisch begleiten.
Was ist ein Canvas?
Ein Canvas ist ein visuelles Schema, das hilft, komplexe Herausforderungen zu strukturieren und Lösungsansätze greifbar zu machen. Fuhrmanns Toolbook enthält Canvas-Vorlagen für elf Projektstadien, darunter:
✔ Die Veränderungsformel – inspiriert von der Physik: Veränderungsenergie muss größer sein als Beharrungsenergie.
✔ Markenentwicklung – „Marke = Produkt × Versprechen“: Wie positioniert sich eine Initiative klar und überzeugend?
✔ Teamaufstellung – Wo stehe ich im Team? Drinnen oder draußen, fern oder nah, oben oder unten?
Warum sind diese Tools wichtig?
Fuhrmann betont: „Kein Canvas kann die realen Herausforderungen eines Gründungsprozesses vollständig abbilden.“ Doch sie helfen, nichts Wesentliches zu übersehen, im Team die richtigen Fragen zu stellen und den Blick für das Entscheidende zu schärfen.
Besonders für sozial-ökologische Initiativen könnten diese Methoden eine Öffnung gegenüber betriebswirtschaftlichem Denken ermöglichen. Begriffe wie „Marke“, „Business-Case“ oder „USP“ mögen in diesen Kreisen ungewohnt sein, doch sie können einen entscheidenden Mehrwert für nachhaltigen Erfolg bieten.
Vom Projekt zur Organisation
Ein weiteres Kernanliegen von Fuhrmann: Die Überwindung der „Projekteritis“. Viele gut gemeinte Initiativen scheitern nicht an ihrer Idee, sondern daran, dass sie ihre personellen, organisatorischen und finanziellen Grundlagen vernachlässigen. Wer von einem kurzfristigen Projekt zu einer langfristigen, transformativen Wirkung gelangen will, muss sich mit Organisationsentwicklung und Führung auseinandersetzen.
Jetzt anmelden – begrenzte Plätze!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und praxisnahe Werkzeuge für Ihre Initiative kennenzulernen. Melden Sie sich rechtzeitig an – die Plätze sind begrenzt!
Eine PDF mit weiteren Informationen finden Sie here.