Eine Kooperation mit der evangelischen Akademie Loccum.
Online-Veranstaltung für Verantwortliche in Verwaltung, Bildung, Kultur und Kirche
Die Loccumer Krisengovernance-Werkstatt an der Evangelischen Akademie Loccum gibt Verantwortlichen, die sich in den letzten Monaten mit dem Management der Krisenbewältigung befassen mussten, Gelegenheit, ihre Erfahrungen zu reflektieren und abzugleichen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten.
Wir bauen dabei auf dem Ansatz der agilen Krisengovernance auf und wenden Ansatz und Modi derselben auf eigene und allgemeine Fälle und Fragen an. Als Toolshop liegt der Fokus auf den Tools des Moderierens, Koordinierens und Leitens in und durch Krisen. Mit dem erfahrenen Krisenmoderator Dr. Raban Daniel Fuhrmann werden in einem kollegialen Setting gemeinsam Vorgehensweisen herausgearbeitet und durchgespielt.
An insgesamt vier Terminen werden jeweils unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, alle Workshops sind aber grundsätzlich auch offen für Interessierte aus den anderen Zielgruppen.
WAS UND WANN?
Kirche: 27.10.2029 (hat bereits stattgefunden)
Bildung: 20.11.2020 (10:00-13:00Uhr)
Für alle Zielgruppen: 30.11.2020 (10:00 -13:30Uhr)
Für alle Zielgruppen: 15.12.2020 (14:00-17:00Uhr)
Verwaltung und Kommunalpolitik: 25.01.2021(14:00-17:00Uhr)
FÜR WEN? Die Workshops richten sich schwerpunktmäßig an Verantwortliche in Verwaltung, Bildung, Kultur und Kirche, sind aber auch offen für andere interessierte Teilnehmer*innen. Teilweise haben die Webinare Schwerpunkte auf eine der Zielgruppen.
WO? online als Webinar mit mit einer DSGVO-konformen Version der Software Zoom.
Nach Ihrer Anmeldung wird Ihnen ein Link und alle weiteren Infos zur Verfügung gestellt.
ANMELDUNG? Anmeldung per E-Mail an Birgit Wolter: birgit.wolter@evlka.de
KOSTEN? 40€
Unten finden Sie einen Flyer mit allen Informationen.
Die Dokumentation der ersten Veranstaltung zum Thema Kirche ist unten auch als PDF angefügt!