Obwohl ihr in eurer Gruppe doch für das selbe brennt und vereint seid in der selben Sache, wird es früher oder später auch mal menscheln.
Eine Gruppendynamik entsteht immer, wenn sich mehr als zwei Menschen treffen. Teamentwicklung kann darum oft schmerzlich sein,
steckt aber voller Learnings und ist sogar überlebenswichtig. Mit diesem Canvas entwickelt ihr Verständnis für euch und euer Team – und
seine Dynamik. Ihr könnt eure inneren und externen Konflikte erkennen und zukünftig ausgleichend angehen oder vielleicht sogar
vorbeugen. Das ist wichtig, denn nur wenn ihr als Team funktioniert, könnt ihr gute Arbeit leisten und habt Freude daran! Mit Hilfe
dieses Canvas könnt ihr blinde Flecken erkennen und Dynamiken, Konflikte und Gefühle im Team erfassen und transparent machen.
Vorsicht! Der Canvas sollte auf eine empathische und achtsame Weise und nicht für Schuldzuweisungen genutzt werden. Womöglich
kommen bei der Arbeit daran verdeckte Konflikte, Dynamiken und blinde Flecken zu Tage, die unangenehm sind und für eine
Spannungsentladung sorgen. Gerade bei schwelenden Konflikten ist dies allerdings notwendig und kann heilsam wirken. Er ist eher für die
Arbeit in kleineren Gruppe oder auch allein als Vorbereitung für ein möglicherweise spannungsgeladenes Treffen zu nutzen.
Zugehörigkeit: Drinnen/Draußen: Wer und was (Werte etc.) gehört zum Team? Wer ist nicht im Team, spielt aber als externer Partner
und relevanter Akteur eine Rolle? Wen wollen wir (nicht) dabei haben?
Nähe: Fern/Nah: Bin ich beliebt und nah am K ernteam oder dabei und doch eher am Rande, wenig beliebt oder gar Außenseiter?
Status: Oben/Unten: Wie hierarchisch oder auch nicht-hierarchisch sind wir organisiert? Welche Werte sind uns im Team wichtig
und welche nicht? Wer hat das Sagen? Wie offen oder verdeckt sind diese Status- und Mac htunterschiede?
Relevanz: Hinten/Vorne: Wer gibt die Richtung vor? Wer gibt Gas, wer bremst, wer trödelt mit oder hinterher? Ist jemand in Gefahr
verloren zu gehen? Und wohin möchten wir uns als Team entwickeln?
Diese vier Verortungsfragen sind Auslöser fast aller Emotionen, Spannungen und Konflikte in Gruppen, Organisationen und
Gemeinwesen. Keine dieser Fragen ist neutral: Denn wir alle wollen lieber drinnen, als draußen, nah als fern, oben als unten
und vorne als hinten sein – auch wenn wir manchmal so tun als wäre dies nicht der Fall. Trotz alledem: Dieser Canvas soll einen
entspannten Umgang mit Gruppendynamik und Konflikten ermöglichen. Denn sie gehören einfach dazu – und das ist gut so!
Den Canvas auf Deutsch findet ihr hier.
Den Canvas auf Englisch findet ihr hier.
Den Canvas auf Spanisch findet ihr hier.