Aufbruch 146/ Zukunft Grundgesetz

In einer Zeit, in der demokratische Strukturen und Prozesse weltweit auf die Probe gestellt werden, steht Deutschland an einem Wendepunkt. Das Projekt „ZukunftGrundgesetz“ stellt eine visionäre Initiative dar, die darauf abzielt, die Grundlagen unserer Demokratie zu stärken und für zukünftige Generationen zu erneuern.

Through a proposal based on Article 146 of the Basic Law, openPetition aims to establish a Constituent Assembly initiated and legitimized by the sovereign – the people. This initiative seeks to organize interventions in the democratic process and thereby promote a vibrant and participatory democracy that places empowered citizens at its core.

In a time when democratic values and the Grndgesetz itself are at risk, "Aufbruch 146" emphasizes the need for a renewed constitution, decided upon by the German people through free choice. It is about nothing less than love for the liberal democratic order, the desire for unity, and pride in our Grundgesetz.

„ZukunftGrundgesetz“ eröffnet eine Diskussion über die Modernisierung der Demokratie, die Stärkung des Föderalismus, die Entbürokratisierung und eine verstärkte Gewaltenteilung. Es lädt uns ein, über eine zukunftsfähige, deliberative und partizipative Demokratie nachzudenken, in der geteilte Macht weniger toxisch ist und die Gestaltungsmacht der Bürgerinnen und Bürger stärkt.

This approach is not only discussed theoretically but also practically tested through formats such as online petitions, house parliaments, and online referendums, which make self-efficacy and self-empowerment tangible.

„ZukunftGrundgesetz“ ist mehr als nur ein Projekt; es ist ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung unserer demokratischen Zukunft. Es geht um die Schaffung eines Raums, in dem politische Willensbildung herrschaftsfrei stattfinden kann, und um die Förderung einer Kultur, in der Demokratie als lebendiger und dynamischer Prozess verstanden wird.